Alles, was Präsident Donald Trump über den Film „The Apprentice“ gesagt hat

Der Film „The Apprentice“ mit Sebastian Stan als jüngerem Donald Trump hat seit seiner Premiere bei den Filmfestspielen von Cannes im Mai 2024 sowohl in Hollywood als auch in Washington, D.C. für Aufsehen gesorgt.
Der Film verhalf Stan und seinem Co-Star Jeremy Strong zu ihren ersten Oscar- Nominierungen für ihre Darstellung von Trump bzw. dem New Yorker Anwalt Roy Cohn.
Die Geschichte folgt Stan als jüngerem Trump in den 1970er und 1980er Jahren – damals ein ehrgeiziger Geschäftsmann –, als er sich mit dem einflussreichen Anwalt und politischen „Fixer“ Cohn anfreundet. Die aufblühende Freundschaft zwischen Cohn und Trump steht im Mittelpunkt des Films, als der zukünftige Präsident Cohn um persönliche und berufliche Führung bittet, während er sein Immobilienimperium aufbaut.
Trump drückte sein Missfallen über den Film und seine Darstellung darin aus, und sein Team drohte zudem mit rechtlichen Schritten gegen den Film.
Stan, Strong und der Regisseur des Films, Ali Abbasi, haben allesamt auf Trumps Kommentare zum Film reagiert.
Lesen Sie unten, was Trump über den Film gesagt hat und wie die Reaktionen auf den Film ausfielen.
Trump nennt „The Apprentice“ einen „falschen“ und „niveaulosen“ Film
„The Apprentice“ feierte seine Premiere am 20. Mai 2024 bei den 77. Filmfestspielen von Cannes, bevor es im Oktober in den USA in die breiteren Kinos kam.
In einem Social-Media-Beitrag am frühen Morgen des 14. Oktober verriss der damalige Präsidentschaftskandidat Trump den Film, bestritt dessen Glaubwürdigkeit – insbesondere die Darstellung seiner Person – und äußerte die Hoffnung, dass der Film, den er als „unecht und niveaulos“ bezeichnete, an den Kinokassen floppte.
„Es handelt sich um eine billige, diffamierende und politisch abstoßende Hetzkampagne, die kurz vor der Präsidentschaftswahl 2024 gestartet wurde, um der größten politischen Bewegung in der Geschichte unseres Landes, ‚MAKE AMERICA GREAT AGAIN!‘, zu schaden“, schrieb er damals.
Er ging auch auf die Darstellung seiner Beziehung zu seiner ersten Frau, der verstorbenen Ivana Trump, mit der er von 1977 bis 1990 verheiratet war, im Film ein. Der Film zeigt die Werbung des Paares und die sich anschließend verschlechternde Beziehung und enthält eine Vergewaltigungsszene, die auf Ivana Trumps Scheidungsaussage von 1990 basiert, in der sie ihren entfremdeten Ehemann beschuldigte, sie einmal vergewaltigt zu haben. Ivana Trump nahm die Anschuldigung , die auch in der Biografie „Lost Tycoon: The Many Lives of Donald J. Trump“ von Harry Hurt III aus dem Jahr 1993 erwähnt wurde, vor ihrem Tod im Jahr 2022 mehrfach zurück. Präsident Trump hat die Vergewaltigungsvorwürfe zurückgewiesen und in einer Erklärung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von „Lost Tycoon“ gesagt, dass die Anschuldigung „offensichtlich falsch“ sei.
„Meine Ex-Frau Ivana war eine freundliche und wundervolle Person und ich hatte bis zu ihrem Tod eine großartige Beziehung zu ihr. Der Autor dieses Müllhaufens, Gabe Sherman, ein niederträchtiger und talentloser Schreiberling, der seit langem in Verruf geraten ist, wusste das, entschied sich jedoch, es zu ignorieren“, schrieb Präsident Trump in seinem Social-Media-Beitrag im Oktober.
Trump-Team droht mit rechtlichen Schritten gegen „The Apprentice“Mehreren Berichten zufolge drohte Trumps Wahlkampfteam im Mai 2024 mit rechtlichen Schritten gegen den Film.
„Wir werden eine Klage einreichen, um die offensichtlich falschen Behauptungen dieser angeblichen Filmemacher zu klären“, sagte Steven Cheung, Trumps damaliger Wahlkampfsprecher, der nach Trumps Amtsantritt im Januar Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses wurde, damals in einer Erklärung gegenüber Variety . „Dieser Müll ist reine Fiktion, die Lügen aufbläst, die längst widerlegt sind.“
"Dieser 'Film' ist reine bösartige Verleumdung, sollte nicht das Licht der Welt erblicken und verdient nicht einmal einen Platz in der DVD-Abteilung eines Wühlkorbs in einem bald schließenden Videotheken-Discounter, er gehört in die Mülltonne", heißt es in der Erklärung.
Laut Variety schickten Trumps Anwälte den Filmemachern im Mai eine Unterlassungsaufforderung, in der Hoffnung, die Veröffentlichung des Films in den USA zu verhindern.
Als Reaktion auf den Brief erklärten die Produzenten des Films gegenüber Variety: „Der Film ist ein faires und ausgewogenes Porträt des ehemaligen Präsidenten.“
Die Produzenten fügten hinzu: „Wir möchten, dass jeder es sieht und dann entscheidet.“
Sebastian Stan reagiert auf Trumps Kritik
Der Filmstar Stan reagierte im Februar in einem Interview mit NPRs „Fresh Air“ -Podcast mit Terry Gross auf Trumps Kritik und Drohungen.
„Wenn der Film wirklich so irrelevant ist, warum sollte er dann überhaupt so reagieren?“, antwortete Stan, als er nach Trumps Reaktion auf den Film gefragt wurde.
„Vielleicht liegt es daran, dass die Wahrheit wehtut, und der Film hat etwas Wahres an sich. Einer dieser Gründe liegt wahrscheinlich darin, dass er es nicht mag, wenn sich jemand anderes für seine Persönlichkeit rühmt“, fuhr er fort.
Stan ging auch in einem Interview mit On Demand Entertainment am 15. Oktober beim BFI London Film Festival auf Trumps Post ein.
"Es ist enttäuschend", sagte er damals. "Ich finde es auch beunruhigend, wie leicht er mit solch schrecklichen Worten um sich wirft. Aber es ist auch sehr vorhersehbar - er ist so negativ und will die Leute einfach weiter spalten, weil er dann glaubt, dass er überhaupt relevant ist."
In einem Interview mit der New York Times Anfang des Monats bezeichnete Stan seine Darstellung von Trump als „einen gut ausgearbeiteten Charakter, aufgebaut aus Wut und jahrelanger Unterdrückung“.
Er spekulierte auch über Trumps Unmut über den Film und meinte, dass „eines der Probleme, die er wahrscheinlich mit dem Film hatte, darin bestand, dass er die opportunistische Entwicklung dieser Person wirklich zeigt.“
Stan behauptete, die Angst im Zusammenhang mit der Brisanz dieses Films sei deutlich geworden, als er sagte, er habe keinen Gesprächspartner für die Reihe „Actors on Actors“ von Variety finden können, in der Stars miteinander über ihre Filme sprechen.
„Ich konnte keinen anderen Schauspieler finden, der mit mir mitmacht, weil sie zu viel Angst hatten, hinzugehen und über diesen Film zu sprechen, also konnte ich es nicht tun“, sagte er bei einer Vorführung im November neben Abbasi, der das Video in den sozialen Medien erneut veröffentlichte . „Das bezieht sich nicht auf jemanden Bestimmten, es war, dass wir nicht an den PR-Leuten vorbeikamen, die sie vertraten.“
Variety berichtete, dass es nicht möglich war, Stan für das Projekt mit einem anderen Schauspieler zusammenzubringen.
Jeremy Strong äußert sich zu Trumps Kommentaren
Im Oktober, nach Trumps Post über den Film, sagte Strong der BBC, er habe das Gefühl, sich in einer „etwas prekären und etwas gefährlichen“ Situation zu befinden.
„Der Sinn der Kunst besteht darin, der Macht die Wahrheit zu sagen. Das tun wir nicht oft mit Konsequenzen. Die Angst vor Konsequenzen lastet schwer auf mir“, sagte er.
Strong behauptete außerdem, der Schriftsteller Gabriel Sherman sei nach Trumps Post Opfer von Morddrohungen und antisemitischem Hass geworden.
In einem Interview mit Variety Anfang Oktober bezeichnete Strong den Film zudem als „Frankenstein“-Film, da er seiner Meinung nach Cohns Erschaffung des modernen Trump auf eine ganz eigene Art und Weise behandele.
„Es ist ein Monsterfilm. Es ist ein Frankenstein-Film. Es geht um die Erschaffung eines Monsters durch ein anderes Monster“, sagte er damals.
„The Apprentice“-Regisseur reagiert auf Trumps Kommentare„The Apprentice“-Regisseur Abbasi reagierte am 14. Oktober 2024 auf Trumps Kritik am Film.
„Danke, dass Sie sich bei uns gemeldet haben, @realDonaldTrump“, schrieb er damals. „Ich stehe Ihnen für weitere Gespräche zur Verfügung, wenn Sie möchten. Heute ist ein anstrengender Tag mit viel Presse für #TheApprentice, aber vielleicht kann ich Sie morgen anrufen.“
„Ich muss sagen, ich verstehe nicht, warum er so wütend ist … [Wir] versuchen, ihn auf menschliche Weise darzustellen, auf komplexe Weise, mit vielen Nuancen und viel Sorgfalt. Ich glaube, ich habe einen Dankesbrief oder so etwas erwartet“, sagte er.
ABC News